Es ist kein Zufall, dass mit dem Inkraft-Treten der  EU-Liberalisierungsrichtlinie im Schienenverkehr (2010) eine Vielzahl von  Regionalbahnen von der Stilllegung bedroht sind: Liberalisierung im  Eisenbahnverkehr bedeutet, dass sich die Unternehmen nur mehr die profitbalen  Hauptstrecken herauspicken wollen. Der Vorteil eines kooperativen Systems  - Umverteilung und Ausgleich zwischen Haupt- und Nebenstrecken zu  Wohle der Menschen, die auf dieses Verkehrsmittel angewiesen sind - geht damit  verloren. Wir müssen daher alles tun, so wertvolle Linien wie die Mühlkreisbahn  zu erhalten und gleichzeitig auch diese Politik von Liberalisierung und  Privatisierung in Frage stellen.
 Gerald Oberansmayr (Werkstatt Frieden &  Solidarität, Linz)